Fragen und Antworten

Antworten auf die wichtigen fragen

KI-Integration wirft praktische Fragen auf: Sind wir bereit dafür? Wie gehen wir methodisch vor? Was kostet es wirklich? Diese Unsicherheiten sind völlig berechtigt und entstehen aus der Verantwortung für nachhaltige Unternehmensentscheidungen.

Hier finden Sie ehrliche Antworten auf die Fragen, die uns Mittelständler am häufigsten stellen – sortiert nach den Bereichen, die für Ihre Entscheidungsfindung relevant sind: Einstieg, Methodik, praktische Umsetzung, Investitionsplanung, Datenschutz und Ergebnisse.

Einstieg

Wir haben uns noch nie mit KI beschäftigt...

Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür. „Early Adopter“ haben Fehler gemacht, die Sie nun vermeiden können.

Die Technologie ist ausgereift, Best Practices sind etabliert. Jetzt starten bedeutet, von bewährten Methoden zu profitieren.

Wie wissen wir, ob wir schon bereit für KI sind?

Wenn Sie digitale Daten haben (selbst Excel-Dateien) und Führungskräfte, die offen für neue Arbeitsweisen sind, sind Sie bereit.

Unsere Erfahrung: KI-Readiness ist 80% Mindset, 20% Technologie. Den Rest entwickeln wir gemeinsam.

Wie vermeiden wir überforderungen?

Die Arbeit mit modernen KI-Systemen ist so einfach wie eine E-Mail zu schreiben.

Das Problem ist nicht die Komplexität, sondern die richtige Herangehensweise. Wir starten mit einfachen, praktischen Anwendungen und bauen systematisch auf.

Lohnt sich KI auch für kleine Unternehmen?

KI kann sich auch bei kleinen Unternehmen lohnen. Unser Fokus liegt auf Unternehmen mit ca. 50 - 250 Mitarbeitern - das ist genau die Größe, bei der KI die größte Hebelwirkung entfalten kann. 

Größere Unternehmen haben oft zu komplexe IT-Landschaften. Der Mittelstand ist der Sweet Spot für KI.

Unsere Methodik

Was unterscheidet NordAGI von anderen Beratern?

Wir leben die KI-Transformation täglich selbst. Während andere über Prompts reden, zeigen wir Ihnen wie unsere Master-Prompts aussehen, die sich in der täglichen Praxis bewährt haben. Wir arbeiten täglich als Team mit KI-Systemen zusammen.

Wir verstehen KI nicht als ein IT-Problem, sondern als ein Thema der Unternehmenskultur. Dafür bringen wir das richtige Team mit, das „Strategie“, „Transformation“, „Compliance“ und „Operations“ abdeckt.

Warum Leadership-First statt IT-First?

KI-Projekte scheitern nicht an der Technologie, sondern an mangelnder Führung.

Wenn Ihr Führungsteam KI nicht versteht und vorlebt, wird es in Ihrem Unternehmen auch nicht ankommen. Deshalb fangen wir bei den Entscheidern an, um einen guten Einstieg sicherzustellen. Hier lesen Sie mehr zu unserem Beratungsansatz.

Funktioniert Ihr KI-Evolution Stufenmodell wirklich?

Wir haben genau dieses KI -Evolution Stufenmodell durchlaufen und nutzen es intensiv. Von strategischen Entscheidungen bis zu den Inhalten dieser Website unterstützt durch KI, die für uns mehr als ein Handlanger, sondern Sparringspartner und Ratgeber ist. Wir sind davon überzeugt: Von dieser Entwicklung und von unseren Erfahrungen können auch andere Unternehmen profitieren.

Was bedeutet "KI ohne Big Bang" konkret?

Wir setzen auf Evolution statt auf Revolution. Konkret bedeutet dies:

Wir respektieren Ihre Werte und die bestehenden Prozesse – aber wir erweitern diese systematisch durch KI.

Keine komplette Neugestaltung, sondern durchdachte Verbesserung Schritt für Schritt.

Praktische Umsetzung

Können wir "KI am Wochenende" in unsere Strategietagung integrieren?

Das ist ein idealer Anlass, um sich neben anderen strategischen Themen auch über KI Gedanken zu machen. Wir passen uns gerne flexibel an Ihr Programm an.

Hier lesen Sie mehr zu unserem Angebot KI am Wochenende.

Wie können wir Hindernisse überwinden?

Auch dafür haben wir einen Lösungsansatz. In unserem Team sind Spezialisten, die sie dabei unterstützen, die Widerstände ernst zu nehmen und konstruktiv zu lösen. Die meisten Widerstände entstehen durch Unwissen und Ängste – beides ist mit der richtigen Kommunikation lösbar.

Wie gehen Sie mit unterschiedlich technikaffinen Führungskräften um?

Unsere Lösung: individuelle Geschwindigkeit, aber ein gemeinsames Ziel.

Wichtig ist, dass am Ende alle auf einem Kompetenzlevel sind. Wir holen jeden ab, wo er steht.

Was ist mit dem Tagesgeschäft während der KI-Entwicklung?

Wir integrieren die KI-Entwicklung in Ihr Tagesgeschäft, statt separate „Demo-Termine“ zu schaffen.

Ihre internen Meetings werden zu KI-Lernfeldern. Ihre echten Herausforderungen werden zu Übungsaufgaben. Effizienter geht es nicht.

Investition und Mehrwert

Warum Festpreise statt Stundensätze?

Unser Credo: Transparenz und Effizienz für beide Seiten.

Sie wissen von Anfang an, was Sie investieren. Wir sind bestrebt, effizient zu arbeiten, statt Zeit zu schinden.

Das schafft Vertrauen und führt zu besseren Ergebnissen.

Wie berechnet sich der ROI realistisch?

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: 8 Führungskräfte sparen durch systematische KI-Nutzung jeweils 3 Stunden pro Woche für administrative Aufgaben. Das sind 24h/Woche = 1.200h/Jahr. Bei konservativ gerechneten 100€/Stunde sind das 120.000€ jährlicher Wert.

Gibt es versteckte Kosten nach den Festpreisen?

Nein. Festpreis heißt Festpreis. Alle entwickelten Tools, Prompts und Methoden gehören Ihnen.

Datenschutz und Sicherheit

Was passiert mit unseren sensiblen Daten?

Wir verarbeiten selbst nur die Daten, die für die Beratung nötig sind. Strenge Vertraulichkeit ist selbstverständlich.

Sind KI-Tools nicht ein Sicherheitsrisiko?

Ja, wenn sie falsch eingesetzt werden. Deshalb entwickeln wir mit Ihnen Governance-Frameworks und Nutzungsrichtlinien.

Sicherheit ist bei uns kein Afterthought, sondern wird von Anfang an mitgedacht.

Was ist mit AI Act und anderen Regulierungen?

Wir sind auf dem aktuellen Stand und bereiten Sie proaktiv vor. Die meisten Mittelstands-Anwendungen fallen nicht unter Hochrisiko-KI, aber wir unterstützen Sie dabei, dass Sie compliant bleiben, auch wenn sich Regelungen ändern.

Können wir KI nutzen, ohne externe Cloud-Services?

Ja, aber mit Einschränkungen. On-Premise-Lösungen sind möglich, haben aber weniger Funktionen als Cloud-Services.

Wir zeigen Ihnen alle Optionen und empfehlen die beste Balance aus Sicherheit und Nutzen für Ihre Situation.

Nach der Zusammenarbeit

Wie schnell sehen wir erste Ergebnisse?

Erste Effizienzgewinne bemerken Sie nach 2-3 Wochen und eine nachhaltige Veränderung nach 2-3 Monaten.

Wichtig: Betrachten Sie sowohl quantitative Erfolge (Zeitersparnis) als auch qualitative (bessere Entscheidungen, erhöhte Zufriedenheit).

Was geschieht nach der Beratung?

Sie sind selbstständig handlungsfähig. Alle entwickelten Tools, Prozesse und Kompetenzen bleiben bei Ihnen.

Unser Ziel ist Ihre Autonomie.

Sind wir danach abhängig von Ihnen oder bestimmten Tools?

Nein, Sie sind nicht abhängig von uns - wir verkaufen keine Tools und haben auch keine Verträge mit Anbietern von KI-Software.

Ihre Autonomie ist unser Ziel.

Wir entwickeln Ihre interne Kompetenz, nicht Ihre Abhängigkeit.

Die meisten Tools, die wir empfehlen, sind Standard-Software mit vielen Alternativen.

Wie bleiben wir bei neuen KI-Entwicklungen auf dem Laufenden?

Durch methodische Grundlagen statt Tool-Fokus.

Wir vermitteln grundlegende und übertragbare Prinzipien für den Umgang mit einer sich beständig weiterentwickelnden Technologie.

Zusammenarbeit mit uns

Passt NordAGI zu unserem Unternehmen?

Wahrscheinlich ja, wenn Sie deutsche Mittelstands-Werte schätzen: Gründlichkeit vor Schnelligkeit, nachhaltige Lösungen vor Quick-Fixes, partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Abhängigkeiten.

In einem kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch finden wir es gemeinsam heraus.

Arbeiten Sie auch remote oder nur vor Ort?

Wir richten uns ganz nach Ihren Bedürfnissen:  Strategische Sessions funktionieren oft besser vor Ort, Follow-ups können remote dargestellt werden. 

Können Sie uns Referenzen nennen?

Gerne zeigen wir Ihnen unsere eigenen Ergebnisse. 

Für Kundenreferenzen gilt: Vertraulichkeit geht vor Marketing.

Was ist, wenn die Chemie nicht stimmt?

Dann ist ehrliches Feedback für beide Seiten wertvoll. Gute Zusammenarbeit braucht Vertrauen und Respekt. Wenn das nicht da ist, ist es besser, ehrlich zu sein und andere Wege zu finden.

Hier können Sie ein
Kostenfreies und unverbindliches
Kennenlerngespräch buchen

KI Beratung Mittelstand, KI Leadership Beratung, Mittelstand Beratung KI

Alternative Kontakt-
möglichkeiten:

info@nordagi.de
+49 (0)7459 931 2429

Diese Website entstand in Zusammenarbeit mit KI. Möchten Sie wissen wie? Fragen Sie uns.